Austausch mit den Stakeholdern im Rahmen der achten DigiSanté Stunde
Am 28. Mai 2025 trafen sich rund 90 Akteure aus dem Gesundheitswesen mit dem Programm DigiSanté zum informellen, digitalen Austausch über die aktuellen Entwicklungen im Programm. Im Zentrum stand die Präsentation der zweiten Umfrage des Verbands Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO) zur Bürokratie in den Spitälern. Zudem wurde gemeinsam diskutiert, wie die bestehenden Probleme durch Standardisierungsvorgaben sowie den geplanten Services im Rahmen des Gesundheitsdatenraums Schweiz angegangen werden können.
Man war sich einig, dass ein pragmatischer Ansatz wie derjenige, den DigiSanté beispielsweise beim geplanten eMedikationsprozess verfolgt, erfolgsversprechend ist. Mit dem langfristigen Ziel eines medienbruchfreien Datenflusses, der sowohl Gesundheitsfachpersonen die Arbeit erleichtert, als auch den Anforderungen von Bund und Kantonen gerecht wird, wird jetzt schrittweise an der digitalen Transformation einzelner Prozesskomponenten gearbeitet.
